XTPower XT-75000DC Powerbank
Mobile Stromversorgung / Test Review2025 © Thomas Gade

XTPower XT-75000DC als Stromquelle an einem Dell Latitude Notebook
Technische Daten
Anbieter: Jauch Battery Solutions GmbHMarke: XTPower (Im Onlinehandel auch: Jauch Quartz)
Bezeichnung: XT-75000DC
Batterietyp: Lithium-Ionen
Akkukapazität: 73500 mAh (3,63 V) / 265 Wh

Vier Ausgänge
2x USB QC3 bis 18 Watt
1x USB-C bis 60W
1x DC Rundbuchse für 5-24 V, max. 80 Watt
Aufladen
Zwei Eingänge zum Laden der Powerbank: DC Rundbuchse 14-20V mit max. 40 Watt und über USB-C mit max. 40 Watt
Laden über Solarpanel mit einer Leerlaufspannung von bis zu 24V und einer stabilisierten Betriebsspannung von 14-20V möglich
Maße: 230 x 161 x 26 mm
Gewicht: ca. 1,7 kg
Lieferumfang

Powerbank, Netzteil zum Aufladen
Im Gegensatz zu den kleineren Powerbanks sind keine Adapter für DC-Anschlüsse dabei.
Preis (Mai 2025): 269 €
Variable Spannung an DC-Buchse
Die variable (5 - 24 V) einstellbare Spannung an der DC Buchse ist ein Feature, das außerhalb der XTPower Serie kaum zu finden ist. Diese Eigenschaft ist bei entsprechendem Bedarf der hautsächliche Grund, zum Kauf dieser Powerbank, wenn es erheblich günstigere mit gleicher Kapazität gibt, die aber keine DC Buchse mit verstellbarer Volt-Zahl haben.Kleiner als vergleichbare Powerstation

Größenvergleich: Die Anker 521 Powerstation hat etwa die gleiche Speicherkapazität wie die XTPower XT-75000DC. Die Powerbank ist viel kleiner, hat aber keine 220 V Steckdose. Kann man auf sie verzichten, ist die XT-75000DC eine attraktive Stromquelle für den mobilen Schreibtisch mit Laptop, Lampe und Smartphone.
Laden mit Solarpanel

Die XTPower XT-75000 an einem Borrow Power Solarpanel mit 40 Watt. An einem sonnigen Nachmittag Mitte Mai liefert es etwa 20 Watt. Bei hochstehender Sonne werden maximal 28 Watt am Eingang der Powerstation gemessen. Ein Teil der Energie geht vermutlich im Laderegler verloren, weshalb es empfehlenswert ist, ein größeres Solarpanel mit 60 bis 100 Watt zu verwenden. Ein noch größeres Panel bringt hingegen wenig Vorteile, da der DC-Eingang der XTPower XT-75000 maximal mit 80 Watt geladen werden kann. Wenn das Setup kompakt bleiben soll, wäre ein 60 Watt Solarpanel eine gute Option.
Bedienungsanleitung
Es gibt einen gefalteten Din A4 Zettel mit winzigster Schrift. Derzeit ist im Internet keine besser lesbare Bedienungsanleitung zu finden. Erfreulicherweise ist die Frontseite mit den Anschlüssen gut beschriftet.Bewertung
Für eine Powerbank ist die Kapazität gigantisch. Durch ihr Gewicht von 1,7 kg ist sie nur bedingt mobil, aber Powerstations mit gleicher Kapazität sind doppelt so schwer und viel größer. Die XT-75000DC ist ein exzellenes Produkt für seriöse Anwendungen. Sie lässt sich prima mithilfe von Solarpanelen aufladen. Das ist einfach und verschafft Unabhängigkeit vom Stromnetz. Ihre variable Spannung an der DC Buchse ist ein großer Pluspunkt. Aufgrund ihrer hohen Kapazität darf diese Powerbank beim Fliegen nicht mitgenommen werden. Für dieses Produkt ist eine gepolsterte Tasche ratsam.© Thomas Gade

