XTPower Powerbanks - Index
Mobile Stromversorgung / Test Review2025 © Thomas Gade
XT-20000QC3
XT-24000DC
XT-40000DC
XT-50000DC
XT-75000DC
Warum XTPower?
XTPower-Powerbanks heben sich durch eine Besonderheit ab, nämlich durch eine DC-Buchse mit verstellbarer Spannung (5–24 V). Sie erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Möchten Sie beispielsweise unterwegs mit einem Laptop und einem Flachbettscanner Dokumente digitalisieren, ist eine kompakte Powerbank mit flexiblen Anschlüssen ideal. Powerstations mit 220-V-Anschlüssen sind deutlich größer, schwerer und deshalb weniger mobil.Vielseitige DC-Buchse
Die DC-Buchse ermöglicht den Betrieb von Geräten wie aktive Kühlboxen (ca. 30–50 W). Bei vorgekühltem Inhalt und schattiger Aufstellung arbeitet die Kühlung nur intermittierend, was den Energieverbrauch senkt. Kombiniert mit einem Solarpanel, das die Powerbank lädt, entsteht eine Lösung zum Camping oder für Sportboote.Stromversorgung für Laptops
Viele moderne Laptops haben USB-C/Thunderbolt-Anschlüsse zur Stromversorgung, deren Nutzung jedoch einen Anschluss für Peripheriegeräte blockiert. Eine XTPower-Powerbank versorgt den Laptop stattdessen über die Netzteilbuchse, wodurch alle USB-Anschlüsse frei bleiben. Die variable DC-Buchse eröffnet zahlreiche weitere Anwendungen – ob diese für jemanden relevant sind, hängt von individuellen Bedürfnissen ab.Weitere Feature
XTPower Powerbanks haben Kapazitäten zwischen 15800 mAh und 73500mAh (58Wh bis 265Wh). Eine USB-Buchse unterstützt den Quick Charge Standard QC3 und ermöglicht eine schnellere Ladung kompatibler Geräte. Die Powerbanks XT-27000DC, XT-40000DC und XT-75000DC haben noch einen zusätzlichen USB-C PD Ausgang. Alle Powerbanks verfügen über einen Überladeschutz, einen Entladeschutz und eine Kurzschlussabsicherung.
Es gibt verschiedene Versionen. Stehen die Buchstaben PA im Namen, gehört ein Netzteil zum Aufladen zum Lieferumfang. Powerbanks schalten sich normalerweise ab, wenn kein oder nur sehr wenig Strom gezogen wird. Verbraucher, die nur kleine Ströme benötigen, wie etwa Nachführeinrichtungen für Teleskope, sind deshalb damit nicht zu betreiben. Für sie sind XTPower Versionen gedacht, die im Namen die Buchstaben AO tragen. Einige haben wir getestet.
Preisbeispiele
Einfache Powerbank: 24.000 mAh, ca. 20 €Hochwertig: Anker 737 PowerCore 24K, 24.000 mAh, ca. 90 €
XTPower XT-24000 DC AO 120: 24.000 mAh, ca. 145 €
Qualität und Akkutechnologie
Die Beurteilung von Verarbeitungsqualität und Akkutypen ist für Laien schwierig. Viele günstige Powerbanks erhalten auf Amazon gute Bewertungen, doch geschliffene Formulierungen wecken Zweifel an deren Authentizität. Unabhängige Tests ohne Affiliate-Links sind rar, was Vergleiche erschwert. Aktuell verwenden fast alle Powerbanks Lithium-Ionen-Akkus wegen ihrer hohen Energiedichte und geringen Gewichts. LiFePO4-Akkus, die langlebiger und sicherer sind, werden in größeren Powerstations eingesetzt, aber nur vereinzelt in kompakten Powerbanks. Vorsicht bei Herstellerangaben: Ein Amazon-Kunde wies bei einer Revolt-Powerbank (Booster 60000 mAh) nach, dass entgegen der Werbung Lithium-Ionen statt LiFePO4-Akkus verbaut waren.Schwächen in der Dokumentation
Trotz ihres hohen Preises enttäuschen XTPower-Powerbanks bei der Dokumentation. Die Gebrauchsanleitung der XT-24000DC besteht aus einem winzig bedruckten, mehrfach gefalteten A4-Zettel in vier Sprachen – kaum lesbar ohne Lupe. Online-Informationen sind teilweise lückenhaft: Die Produktseiten für die XT-75000DC und XT-40000DC sind „in Bearbeitung“, während die XT-20000DC gut dokumentiert ist.Besonders bei der XT-75000DC (256 Wh) ist dies unverständlich. Mit etwa halb so viel Gewicht wie vergleichbare Powerstations dürfte sie für manche Anwender sehr interessant sein, doch der Hersteller versäumt es, dies zu kommunizieren. Ein mitgeliefertes Product Safety Data Sheet (8 Seiten) enthält wichtige Infos, wird aber nicht zur Produktpräsentation genutzt.
Wenn man wenigstens Gebrauchsanleitungen als mehrseitige PDF Dateien herunterladen könnte, um sie mit größerer Schrift auszudrucken.
Fazit
XTPower Modelle sind eine gute Wahl, wenn die DC-Buchse mit variabler Spannung entscheidend ist. Andernfalls bieten günstigere Modelle ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Hinsichtlich der Funktionen sind keine echten Schwächen erkennbar, die Dokumentation könnte verbessert werden.© Thomas Gade

