Bridgecamera / Bridgekamera
2010 © Thomas Gade
Filmen mit der Bridgekamera
Die Funktion 'Filme aufnehmen' ist in nahezu allen Kameras
vorhanden. In Punkto Auflösung sollen moderne Kameras
mindestens das HD-Format (1280x720) als höchste Auflösungsstufe
anbieten. Die Kameras verfügen über Bildstabilisatoren,
die Ruckler durch das Verwackeln beim Filmen zum Teil kompensieren.
Beim Filmen finden komplizierte Vorgänge statt. Während
der Aufnahme wird die Schärfe nachgestellt, gezoomt
und die Belichtung den sich ändernen Lichtbedingungen
angepasst. Als Ergebnis soll ein scharfes, gut belichtetes
Video herauskommen, das auch bei Kameraschwenks keine verschmierten
Bildsequenzen zeigt. Hier hat jede Kamera ihre Grenzen.
Um eine realistische Vorstellung von den tatsächlichen
Fähigkeiten einer Kamera zu bekommen, ist ihre Gebrauchsanleitung
durchzulesen und zu experimentieren.
Das nachstehende Bild zeigt eine Berliner Straße im
Winter. Nimmt man solche Bilder ohne Schwenk vom Stativ
auf, entstehen ansprechende Videos. Auf das Schwenken der
Kamera während des Filmen sollte man mit der FujiFilm
Finepix S2000HD und der Panasonic Lumix DMC-FZ28 aus Qualitätsgründen
besser verzichten.
Fujifilm Finepix S2000HD. Straßenszene.
Das nachstehende Bild stammt aus einem Filmclip, der in
einem Park gedreht wurde. Der Hintergrund aus vielen kleinen
Zweigen ist extrem unruhig und weist eine unnatürlich
wirkende Farbmusterung auf. Als Erinnerung an Treffen mit
Freunden sind solche Filme durchaus zu gebrauchen. Aber
wenn es um die Erstellung eines qualitativ hochwertigen
Films geht, sind die beiden Bridgekameras mit solchen Motiven
überfordert. Vergleicht man solche Szenen mit ähnlichen
aus professionell produzierten Spielfilmen, fällt der
grosse qualitative Unterschied sofort auf.
Panasonic Lumix DMC-FZ28. Boule Im Park.
Das folgende Video wurde freihand mit der Fujifilm Finepix
S2000HD gedreht: 2010 - Eissegeln auf dem Tegeler See
Man beachte die relativ geringe Schärfe und die mindere
Qualität beim Schwenken.
Völlig anders sehen Videoergebnisse aus digitalen Spiegelreflexkameras
aus. Das nachstehende Video wurde mit der Pentax K7 aufgenommen.
Die Technik erlaubt es, die Schärfe selektiv zu setzen.
Das Motiv hebt sich scharf vor einem unscharfen Hintergrund
ab. Von solchen Möglichkeiten und Ergebnissen sind
die meisten Bridgekameras weit entfernt. Am besten sieht
man das im HD-Modus bei voller Bildschirmgröße.
Blättern |
1. Einleitung 2. Bildbeispiele 3. Bildbeispiele 2 4. Video 5. Schlussfolgerungen |
© Thomas Gade
Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets
honorarpflichtig. /
© Our articles and images are copyrighted.