LosslessCut - Videos verlustfrei kürzen
2025 © Thomas Gade
LosslessCut ist eine kostenlose, benutzerfreundliche Open-Source-Software für Windows, macOS und Linux, die auf FFmpeg basiert. Sie ermöglicht das verlustfreie Schneiden und Zusammenfügen von Videoclips mit identischen Codec-Einstellungen. Unter Windows muss das Programm nicht installiert werden, sondern läuft direkt als portable Anwendung. Theoretisch lässt es sich sogar von einem USB-Stick starten. Empfehlenswert ist es jedoch, das gesamte Programmverzeichnis auf der Systempartition abzulegen und eine Verknüpfung zur Datei „LosslessCut.exe“ auf dem Desktop zu erstellen – so lässt sich die Anwendung besonders bequem aufrufen.
Die Benutzeroberfläche von LosslessCut ist schlicht gehalten. Unterhalb des Videofensters befindet sich eine Zeitachse mit Wiedergabetaste sowie zwei Schaltflächen, mit denen sich zu erhaltende Videobereiche (Segmente) markieren lassen. Diese erscheinen als farbige Blöcke in der Zeitachse und werden rechts daneben mit ihrer jeweiligen Laufzeit in einer Liste aufgeführt. Die Navigation im Video erfolgt über den Cursor entlang der Zeitlinie.
Für jedes markierte Segment wird ein eigener Eintrag in der vertikalen Liste auf der rechten Seite erstellt – ebenfalls mit Zeitangabe. Die Segmente können entweder einzeln exportiert oder zu einem durchgehenden Clip zusammengefügt werden.

Exportoptionen: Nutzer können wählen, ob Segmente als separate Dateien oder als zusammenhängender Film exportiert werden. Die Option „Vorhandene Dateien überschreiben“ ist standardmäßig aktiviert, was bei identischen Dateinamen im Ursprungsordner problematisch sein kann.

Diverse Werkzeuge

LosslessCut kann mehr als nur Filme kürzen. Damit lassen sich mehrere Filmdateien verlustfrei zu einer einzigen Datei zusammenführen, vorausgesetzt, sie sind exakt gleich codiert. Dies trifft beispielsweise zu, wenn mehrere Clips mit derselben Kamera aufgenommen wurden und dabei identische Einstellungen für Auflösung, Bildfrequenz und Dateiformat verwendet wurden.
Diese Funktion ist nicht nur praktisch, um frisch erstellte Clips zu organisieren, sondern auch hilfreich, um ältere Videodateien zusammenzuführen, die vor Jahren aus Speicherplatzgründen in mehrere Teile aufgeteilt wurden. Auch kann man damit Werbung aus gestreamten Filmen entfernen.
LosslessCut kann weit mehr als nur Videoclips kürzen. Mit dem Programm lassen sich mehrere Filmdateien verlustfrei zu einer einzigen Datei zusammenfügen – vorausgesetzt, sie wurden identisch codiert. Dies ist in der Regel der Fall, wenn alle Clips mit der gleichen Kamera und denselben Einstellungen für Auflösung, Bildrate und Dateiformat aufgenommen wurden.
Diese Funktion eignet sich nicht nur hervorragend, um frisch erstellte Aufnahmen sinnvoll zusammenzuführen, sondern auch, um ältere Videodateien zu vereinen, die früher – etwa aus Speicherplatzgründen – in mehrere Teile aufgeteilt wurden. Darüber hinaus lässt sich damit unkompliziert Werbung aus gestreamten Filmen herausschneiden.
Download: https://www.heise.de/download/product/losslesscut/download
© Thomas Gade

