photoinfos.com

Digiscoping

Fotografie durch ein Spektiv

Dezember 2010 © Thomas Gade

Digiscoping oder Digiskopie. Wie heißt es denn nun? Egal. In den vergangenen Jahren setzte sich das sogenannte Digiscoping durch. Hinter dem Okular wird eine Digitalkamera montiert, um durch das Spektiv zu fotografieren oder zu filmen. Es fungiert als starkes Teleobjektiv.


Die Kamera wird mit einer speziellen Vorrichtung am Spektiv befestigt.


TS Digiscoping Adapter - Halter für Digitalkameras
1. Stellung - Die Kamera ist vor das Okular geklappt.


2. Stellung - Die Kamera wird weggeklappt, um durch das Okular blicken zu können.

Ein gutes Spektiv kann unter entsprechend guten Bedingungen in Verbindung mit einer geeigneten Digitalkamera respektable Ergebnisse bringen. Es gibt spezielle Verbindungen zwischen Kamera und Spektiv, die zum Beobachten und Einstellen der Spektive ein Beiseiteschwenken der Kamera erlauben.

Digiscoping ist reizvoll aber nicht einfach, weil die kompakten Kameras meist nur beschränkte manuelle Einstellungen erlauben und ihre Optik oft nicht mit dem Spektiv harmoniert. Billige Spektive ohne hochkorrigierte apochromatische Optiken sind für diesen Verwendungszweck nur bedingt einsetzbar.

Digiscoping

.
© Thomas Gade   Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. / © Our articles and images are copyrighted.