Tiefenschärfen-Tabellen
Die fetten zahlen geben die Einstell-Entfernung an. Die zu jeder Gruppe gehörige obere Zahl bezeichnet den Beginn des Schärfenbezirks, die untere dessen Ende. Die Einstell-Entfernungen sind vom Objektiv aus zu verstehen, bei der Leica und der Contax jedoch von der Kamera-Rückwand aus.
Der den Tabellen zugrundegelegte Unschärfenkreis (s.S. 174) beträgt jeweils dentausenden Teil der Brennweite. Lediglich den Brennnweiten 3,5 und 5 cm ist als zulässiger Unschärfenkreis 1/30 mm zugrundegelegt.
Für die langbrennweitigen Zusatz-Objektive zur Leica und Contax gelten die besonderen Tiefenschärfen-Tabellen, die für diese Kameras herausgegeben werden.
Über Tiefenschärfenringe s. S. 55.

Brennweite 3,5 cm

Blende 3,5 cm

0,91
1,12
1,32
1,7
2,3
3,4
4,2
5,1
1,0
1,25
1,50
2,0
3,0
5,0
7,0
10 m
1,1
1,42
1,70
2,5
4,2
9,5
22
00

Blende 4,5 cm

0,89
1,08
1,27
1,6
2,2
3,1
3,8
4,5
1,0
1,25
1,50
2,0
3,0
5,0
7,0
10 m
1,14
1,47
1,84
2,65
4,75
13
49
00

Blende 6,3

0,85
1,03
1,2
1,49
2
2,7
3,2
1,0
1,25
1,50
2,0
3,0
5,0
7,0
m
1,2
1,6
2
3
6,2
35
00

Blende 9

0,8
0,96
1,1
1,34
1,7
2
1,0
1,25
1,50
2,0
3,0
4,0
m
1,32
1,8
2,4
3,9
11,4
00

Blende 12,5

0,75
0,88
1
1,2
1,5
1,0
1,25
1,50
2,0
3,0
m
1,52
2,2
3,1
6,2
00

Blende 18

0,67
0,77
0,87
1
1,0
1,25
1,50
2,0
m
1,96
3,2
5,7
00

Unschärfenkreis 1/30 mm (s. S. 174)

Seite 239

zur Inhaltsübersichtzum Stichwortverzeichnis

 

Brennweite 5 und 7,5 cm
Die Tiefenschärfen-Tabellen für die Brennweiten 5 und 7,5 cm sind identisch, da für F = 5 cm Unschärfenkreis von 1/1500 F zugrundegelegt ist (1/30 mm), bei F = 7,5 cm jedoch der übliche von 1/1000 F (s.S. 174).
Kamerafabrikate, an denen sich Tiefenschärfen-Tabellen befinden, die andere Angaben als die vorliegenden aufweisen, gehen von anderen Unschärfenkreisen aus als den allgemein üblichen.

Blende 2

0,98
1,45
1,91
2,8
3,65
4,45
6
8
13,4
40,5
1
1,5
2
3
4
5
7
10
20
m
1,03
1,56
2,1
3,24
4,44
5,7
8,5
13,3
39,5
00

Blende 2,5

0,97
1,43
1,88
2,7
3,6
4,3
5,8
7,6
12,4
32,5
 
1
1,5
2
3
4
5
7
10
20
00
m
1,03
1,57
2,1
3,3
4,6
5,9
8,9
14,9
52
00
 

Blende 2,8

0,97
1,43
1,86
2,7
3,5
4,2
5
7,5
11,9
29
1
1,5
2
3
4
5
6
10
20
00
1,04
1,58
2,14
3,3
4,6
6,1
7,5
15
63
00

Blende 3,5

0,96
1,41
1,85
2,7
3,4
4,1
5,4
7
10,7
23,2
1
1,5
2
3
4
5
6
10
20
00
1,05
1,6
2,2
3,4
4,8
6,4
10
17,6
146
00

Blende 4

0,96
1,4
1,83
2,6
3,4
4,7
6,7
10,1
1
1,5
2
3
4
5
10
20
m
1,05
1,61
2,21
3,5
5
8,5
19
00

Blende 4,5

0,95
1,39
1,8
2,6
3,3
5
6,4
9,5
1
1,5
2
3
4
5
10
20
m
1,06
1,64
2,3
3,6
5,1
6,9
11,4
00

Blende 5,6

0,94
1,37
1,77
2,5
3,2
4,3
6
8,5
1
1,5
2
3
4
5
10
20
m
1,07
1,67
2,3
3,8
5,5
10,1
31
00

Seite 240

zur Inhaltsübersichtzum Stichwortverzeichnis

Blende 6,3

0,93
1,34
1,7
2,4
3,1
3,6
4,5
5,6
7,8
 
1
1,5
2
3
4
5
7
10
20
m
 
1,08
1,7
2,4
3,9
5,8
8,2
15,3
45
00
 

Blende 8

0,92
1,31
1,68
2,3
2,9
3,8
5,1
1
1,5
2
3
4
6
10
m
1,1
1,75
2,5
4,2
6,5
14,3
00

 

Blende 9

0,9
1,29
1,6
2,3
2,8
3,2
3,9
4
 
1
1,5
2
3
4
5
7
8
m
 
1,13
1,8
2,6
4,5
7,2
11,2
31.3
00
 

Blende 11

0,89
1,26
1,59
2,1
2,6
3,3
4,3
1
1,5
2
3
4
6
10
m
1,15
1,86
2,7
5
8,5
30
00

Blende 12,5

0,86
1,22
1,5
2
2,5
2,8
3,4
 
1
1,5
2
3
4
5
7
m
 
1,18
1,95
2,9
5,6
10,4
31,8
00
 

Blende 18

0,82
1,13
1,4
1,8
2,1
2,4
 
1
1,5
2
3
4
5
m
 
1,29
2,25
3,6
9
36
00
 

Seite 241

zur Inhaltsübersichtzum Stichwortverzeichnisweiter